Knapp die Hälfte der Tragezeit ist nun schon herum. Die Zeit rast mir gerade mal wieder etwas zu schnell vorbei - es gibt noch so viel zu tun ...
Heute ist ein herrlich sonniger Tag und die Lisa lässt es sich auf der Hundeliege gut gehen. Sie hat eine ähnliche Veranlagung wie ihre Mutter Lene: sie nimmt sich selbst sehr zurück und achtet auf sich, schläft sehr viel und lässt sich zum Toben nicht animieren.
Da ich in diesen ersten 4 Wochen sehr auf ihr Gewicht geachtet habe, hat sie sogar 200g abgenommen zum letzten Wiegen am 26.02. und liegt nun bei 31,2 kg. Dafür hat der Bauch-Umfang tatsächlich schon etwas zugelegt in diesen 4 Wochen - sie ist jetzt bei 64cm.
Immer noch eine sehr schlanke Hündin. Ab nächster Woche gibt es dann auch langsam, aber sich kontinuierlich steigernd etwas mehr in den Napf. Sie wird rundum mit zusätzlichen Vitaminen (B-Komplex), Folsäure, Hagebuttenschalenpulver und anderen wichtigen Mineralstoffen gut versorgt. Aber sie hat natürlich ständig Hunger!!!
Sie hat Mega Fell entwickelt - da hat doch die Gabe von Biotin und Hanföl in der Kombi gut was gebracht.
Nun wünschen wir euch allen erst einmal FROHE OSTERN! und lesen uns am nächsten Mittwoch wieder!
Das ist in der 4. Woche in der Hündin passiert:
Vom 21. bis 28. Tag werden die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark gebildet. Die Organbildung beginnt. In diesem Zeitraum sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet. Die Entwicklung der Zitzen der Mutterhündin beginnt.
Vom 26. bis 30. Tag ist der beste Zeitpunkt, um die Trächtigkeit anhand eines Herzschlages (durch Ultraschalluntersuchung) zu diagnostizieren. Die Embryonen sind etwa walnussgroß und gleichmäßig Im Uterus verteilt.
Den U-Schall haben wir bereits am Montag gemacht und sind ja auch prompt fündig geworden! 💓
Um den 29. Tag beginnen sich Zehen, Barthaare und Krallen zu entwickeln.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar in unserem Wurf-Blog!